CD - kommt Ihnen das bekannt vor? |
Einige werden bei dem Begriff CD an die "höhere Diplomatie" denken, andere vielleicht an eine Pflegeserie eines Waschmittelkonzerns, oder an ihre eigenen Initialien... Und zum Thema Waschmittelkonzern erinnern wir an den Slogan: "An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD"! |
![]() |
Nein, wie oben an dem Titel schon zu erkennen ist, geht es um die Technologie der Compact Disc, aber nicht nur in der vertrauten Nutzung als Musik-CD, sondern um das, was mit der CD alles möglich geworden ist. |
Sie befinden sich auf einer Seite, die sich mit der Compact Disc in allen Variationen beschäftigt. Es ist eine Geschichte mit vielen Hintergründen, aber auch mit einigen kuriosen Details gespickt. |
Diese Internet-Präsenz wird sicher eine Baustelle bleiben, aber es werden ständig ergänzende Inhalte kommen, das steht heute schon fest. Denn dafür ist das Thema und das Umfeld zu spannend und auch zu vielfältig. Aber wir werden sehen, wohin die Zeit und die Entwicklung dieser Webseite uns führt! |
Und wenn Sie Wünsche im Bezug auf die Schwerpunkte der Weiterentwicklung dieser Website haben, Lob oder Kritik äußern wollen, dann bitten wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um entsprechende Rauchzeichen bzw. Information. Außerdem gibt es im Forum noch die Möglichkeit, auch über das Thema zu diskutieren und wir würden uns freuen, wenn dies auch genutzt würde. |
Besuchen Sie uns bei Facebook |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Compact Disc und die Termine der Markteinführung
|
Die Compact Disc ist eine Erfindung von Philips (Niederlande) und wurde in der Partnerschaft mit Sony (Japan) zur Marktreife entwickelt. Die Einführung erfolgte zu nachstehenden Terminen:
|
Danach erfolgte die weltweite Vermarktung. Der Start einer Erfolgsstory war geglückt! |
![]() |
Wer erinnert sich noch? Da hingen im März 1983 plötzlich an den Eingangstüren der einschlägigen Schallplatten-Fachhandlungen hier in Deutschland - Online war ja noch ein Fremdwort - Schilder mit so "silbernen runden Dingern": |
![]() |
Mit Stolz wurden uns die ersten Compact Disc gezeigt, wobei das Angebot noch überschaubar war. Es fehlte nur der livrierte Diener mit dem Samtkissen, auf der die jeweilige CD präsentiert wird! |
Einige findige Händler besorgten sich zur Ergänzung als Eigenimport zusätzliche CD-Titel aus Japan, denn dort war ja die Markteinführung der CD bereits ein halbes Jahr früher im Oktober 1982 erfolgt. Denn aus dem Vinylbereich besteht ja die teilweise berechtigte Meinung, die Japan-Pressungen sind besser! Doch das spielte bei der CD keine Rolle, weil das Material weltweit identisch war und auch die Herstellungsmethode kaum variiert werden konnte. Aber natürlich gab es in Japan CD-Titel, die bei uns nicht verfügbar waren. Und hinzu kam, da war ja auch noch das Gefühl, etwas elitäres zu haben, auch wenn die Japan-CDs fast doppelt so teuer waren, wie das normale Handelsprogramm in Europa. |
In eigener Sache: |
Sicher werden Sie festgestellt haben, aktuell werden einige Seiten dieser Webpräsenz nicht angezeigt, oder es kommt zu Fehlermeldungen. Das hängt mit einem größeren Problem unserer Bildverwaltungs-Software zusammen, die wir im Einsatz haben. |
Wir werden nur sporadisch einige der Webseiten wieder lauffähig machen, wenn wir diese Seiten als Kerninhalte verstehen. Parallel wird diese Website völlig neu aufgebaut, um auch zukünftig immer aktuell reagieren zu können. Denn die bisherige Form wird vom Support des Herstellers nur noch bis 2023 unterstützt. |
Wir bitten um Verständnis, auch weil wir aktuell diese Störungen nicht umgehend beseitigen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |